Pflegestuhl: Komfort und Unterstützung für ein würdevolles Leben
Im Pflegealltag spielen Komfort und Mobilität eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden von pflegebedürftigen Patienten. Ein gut durchdachter Pflegestuhl unterstützt nicht nur den Patienten, sondern erleichtert auch dem Pflegepersonal die tägliche Arbeit.
Wir von Devita haben es uns zur Aufgabe gemacht, hochwertige Pflegesessel und -rollstühle zu entwickeln, die sich optimal an individuelle Bedürfnisse anpassen. Egal, ob Sie einen sicheren und bequemen Sitz, eine flexible Liegeposition oder eine unterstützende Aufstehhilfe suchen – unsere Modelle bieten durchdachte Funktionen für mehr Wohlbefinden im Alltag. Unser Ziel ist es, Ihnen oder Ihren Angehörigen ein Stück Lebensqualität zurückzugeben und den Alltag in der Pflegeeinrichtung oder zu Hause spürbar zu erleichtern.
Lieferbar in 8 Farben:
(Microfaser oder Kunstleder)
Lieferbar in 6 Farben:
(Microfaser oder Kunstleder)
Lieferbar in 6 Farben:
(Microfaser oder Kunstleder)
Lieferbar in 8 Farben:
(Microfaser oder Kunstleder)
Lieferbar in 6 Farben:
(Microfaser oder Kunstleder)
Lieferbar in 6 Farben:
(Microfaser oder Kunstleder)
Lieferbar in 6 Farben:
(Microfaser oder Kunstleder)
Lieferbar in 4 Farben:
(Microfaser oder Kunstleder)
9 von 70 Farben sofort lieferbar:
(Microfaser, Kunst- oder Echtleder)
6 von 70 Farben sofort lieferbar:
(Microfaser oder Kunstleder)
Lieferbar in 4 Farben:
Inkontinenz Bezug
Lieferbar in 4 Farben:
Inkontinenz Bezug
Lieferbar in 3 Farben:
(Kunstleder)
Was ist ein Pflegestuhl?
Ein Pflegestuhl von Devita ist weit mehr als nur ein Sitzmöbel – er bietet gezielte Unterstützung für Menschen, die beim Sitzen, Liegen oder Aufstehen Hilfe benötigen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sesseln oder Rollstühlen sind Pflegestühle speziell darauf ausgelegt, den individuellen Bedürfnissen von pflegebedürftigen Menschen gerecht zu werden und gleichzeitig das Pflegepersonal zu entlasten.
Dank einer ergonomischen Sitzposition mit verstellbarer Rückenlehne und anpassbarer Sitzhöhe sorgt ein Pflegestuhl für maximalen Komfort. Stabile Armlehnen erleichtern das Aufstehen, während leichtgängige Rollen für mehr Mobilität und Flexibilität im Alltag sorgen. Viele Modelle verfügen zudem über eine Beinauflage oder ein verstellbares Beinteil, sodass auch eine entspannte Liegeposition möglich ist. Besonders praktisch ist die Synchronverstellung von Sitz- und Rückenlehne, die es ermöglicht, die Haltung ganz nach den eigenen Bedürfnissen anzupassen.
Während herkömmliche Sitzmöbel oft nur begrenzte Funktionen bieten, sind Pflegestühle gezielt für den Pflegealltag entwickelt. Sie unterstützen nicht nur die Gesundheit und den Komfort des Nutzers, sondern erleichtern auch pflegerische Tätigkeiten – sei es in einer Pflegeeinrichtung oder zu Hause.

© Kazuma Seki / iStock
Vorteile von Pflegestühlen
Ein Pflegestuhl soll nicht nur bequem sein, sondern auch die täglichen Abläufe erleichtern. Deshalb legen wir bei Devita großen Wert auf ergonomisches Design und durchdachte Funktionalität. Unsere Modelle bieten zahlreiche Vorteile, die sowohl den Nutzer als auch das Pflegepersonal unterstützen.
Ergonomisches Design – für eine gesunde und bequeme Sitzhaltung:
- Individuelle Anpassung: Unsere Pflegestühle lassen sich optimal auf die Bedürfnisse des Nutzers einstellen.
- Verstellbare Rückenlehne und Sitzhöhe: Eine gute Sitzposition ist entscheidend, um Druckstellen und Verspannungen zu vermeiden.
- Unterstützende Armlehnen und Beinauflage: Sie sorgen für Stabilität und ermöglichen eine entspannte Haltung.
Funktionalität – praktische Extras für mehr Komfort:
- Flexible Sitz- und Liegepositionen: Dank der Synchronverstellung kann die Haltung ganz nach Wunsch angepasst werden.
- Integrierte Aufstehhilfe: Je nach Variante bieten unsere Pflegestühle eine praktische Aufstehhilfe, die den Wechsel vom Sitzen zum Stehen erleichtert.
- Leichtgängige Rollen für mehr Mobilität: Der richtige Rollendurchmesser ermöglicht eine einfache Fortbewegung – sei es für den Nutzer selbst oder für das Pflegepersonal.
Unterschiedliche Typen von Pflegestühlen
Nicht jeder Pflegestuhl ist gleich – je nach individuellen Bedürfnissen gibt es verschiedene Modelle, die den Alltag spürbar erleichtern. Ob zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung, der richtige Stuhl kann Komfort, Mobilität und Selbstständigkeit fördern. Bei Devita finden Sie eine große Auswahl an Pflegesesseln, Pflegerollstühlen und Trippelstühlen, die durch durchdachte Funktionen überzeugen.
Pflegesessel
Ein Pflegesessel verbindet gemütliches Sitzen mit praktischer Unterstützung. Gerade für Menschen, die viel Zeit im Sitzen oder Liegen verbringen, ist eine bequeme Polsterung sowie eine anpassbare Sitzposition besonders wichtig. Viele Modelle lassen sich sogar in eine Liegeposition bringen, um zusätzlich für Entlastung zu sorgen.
Typische Einsatzbereiche:
- Perfekt für den häuslichen Bereich sowie für den Einsatz in Pflegeeinrichtungen
- Ideal für Ruhephasen und entspanntes Sitzen
- Auf Wunsch mit Aufstehhilfe, um das eigenständige Aufstehen zu erleichtern
Pflegesessel Ganda Relax von Devita
Der Ganda Relax bietet eine perfekte Kombination aus Komfort und Funktionalität:
- Synchronverstellung von Rückenlehne und Beinteil für optimalen Komfort
- Optionale Aufstehhilfe, die das selbstständige Aufstehen erleichtert
- Pflegeleichte und langlebige Materialien, die einfach zu reinigen sind
- Ergonomische Armlehnen für eine angenehme Sitzhaltung und zusätzliche Sicherheit
Dieser Pflegesessel ist ideal für alle, die nicht nur bequem sitzen, sondern auch flexibel ihre Sitz- und Liegeposition anpassen möchten.
Pflegerollstühle
Im Gegensatz zu einem klassischen Rollstuhl bieten Pflegerollstühle zusätzliche Funktionen, die sowohl den Nutzer als auch das Pflegepersonal unterstützen. Sie ermöglichen eine ergonomische Sitzhaltung, bieten eine individuell einstellbare Rückenlehne und lassen sich leicht bewegen.
Vorteile eines Pflegerollstuhls:
- Flexible Sitz- und Liegepositionen, die individuell anpassbar sind
- Leichtgängige Rollen mit passendem Rollendurchmesser für mehr Bewegungsfreiheit
- Optionale Beinauflagen für mehr Sitzkomfort, gerade bei längeren Sitzzeiten
- Pflegeleichtes Material, das sich für den Einsatz in Pflegeeinrichtungen eignet
Beispiel: Culla Dorma Pflegerollstuhl und Tagesbett von Devita
Der Culla Dorma ist weit mehr als nur ein Pflegerollstuhl – er vereint die Vorteile eines Rollstuhls mit denen eines Tagesbetts:
- Komplett einstellbare Liegeposition, ideal für längere Ruhephasen
- Großzügige Liegefläche, die für höchsten Komfort sorgt
- Weiche Polsterung und ergonomische Sitzbreite, um Druckstellen zu vermeiden
- Einfache Handhabung für den Nutzer und das Pflegepersonal
Dieses Modell ist perfekt für Menschen, die viel sitzen, sich aber dennoch eine gewisse Flexibilität und Beweglichkeit wünschen.
Trippelstühle
Ein Trippelstuhl eignet sich für Menschen, die noch eine gewisse Beweglichkeit in den Beinen haben, sich aber im Alltag mehr Unterstützung wünschen. Durch die niedrige Sitzhöhe kann sich der Nutzer mit kleinen Schritten vorwärtsbewegen – das sogenannte "Trippeln". Das sorgt für mehr Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden oder im Pflegeheim.
Vorteile eines Trippelstuhls:
- Eigenständige Fortbewegung, ohne auf Hilfe angewiesen zu sein
- Ergonomische Sitzfläche, die Gelenke und Muskulatur entlastet
- Verstellbare Sitzhöhe und Sitztiefe, um den Stuhl perfekt anzupassen
- Stabile Armlehnen, die sicheres Aufstehen und Hinsetzen erleichtern
Beispiel: Trippelstuhl Basic elektrisch von Devita
Der Trippelstuhl Basic elektrisch ist ein idealer Begleiter für Menschen, die sich noch aktiv bewegen, aber zusätzliche Unterstützung benötigen:
- Elektrische Höhenverstellung, um die Sitzhöhe individuell anzupassen
- Stabile Rollen, die eine sichere Fortbewegung ermöglichen
- Bequeme Rückenlehne, um auch längere Sitzzeiten angenehm zu gestalten
- Einfache Bedienung, damit der Stuhl perfekt auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden kann
Dieser Trippelstuhl ist eine hervorragende Wahl für alle, die sich noch bewegen können, aber eine praktische Unterstützung im Alltag schätzen.
Worauf sollten Sie beim Kauf eines Pflegestuhls achten?
Ein Pflegestuhl sollte nicht nur bequem sein, sondern auch genau zu den Bedürfnissen des Nutzers passen. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, sollten Sie auf verschiedene Faktoren achten – von der richtigen Größe über das Material bis hin zu wichtigen Funktionen.
1. Individuelle Bedürfnisse – passgenauer Komfort für den Nutzer
Jeder Mensch hat unterschiedliche Anforderungen, weshalb ein Pflegestuhl individuell auf Größe, Gewicht und gesundheitliche Bedürfnisse abgestimmt sein sollte.
- Die richtige Passform: Achten Sie auf die Sitzhöhe, Sitzbreite und Sitztiefe, damit der Nutzer bequem sitzt und gut gestützt wird. Auch die maximale Belastbarkeit des Stuhls spielt eine Rolle.
- Gesundheitliche Anforderungen berücksichtigen: Manche Menschen brauchen eine Liegefunktion, eine besonders stützende Rückenlehne oder eine Aufstehhilfe, um den Alltag leichter zu bewältigen.
2. Material und Pflege – Langlebigkeit und Hygiene
Da ein Pflegestuhl täglich genutzt wird, sollte er aus hochwertigen und pflegeleichten Materialien bestehen.
- Leicht zu reinigen: Gerade in der häuslichen Pflege oder in einer Pflegeeinrichtung sind hygienische Oberflächen wichtig. Materialien wie Kunstleder oder spezielle medizinische Bezüge erleichtern die Reinigung erheblich.
- Robuste Bauweise: Hochwertige Armlehnen, Beinauflagen und stabile Rollen sorgen für eine lange Lebensdauer und ein sicheres Sitzgefühl.
3. Funktionalität – praktische Features für den Alltag
Nicht jeder Stuhl benötigt alle Funktionen – aber einige Extras können den Alltag erheblich erleichtern. Überlegen Sie, welche Eigenschaften für den Nutzer wichtig sind:
- Aufstehhilfe: Unterstützt das selbstständige Aufstehen und ist ideal für Menschen mit schwacher Beinmuskulatur.
- Flexible Sitz- und Liegepositionen: Dank Synchronverstellung kann die Sitz- oder Liegehaltung nach Wunsch angepasst werden – ideal für längere Sitzzeiten.
- Mobilität durch Rollen: Wenn der Stuhl bewegt werden soll, sind leichtgängige Rollen mit dem richtigen Rollendurchmesser entscheidend.
Pflegestühle im Alltag
Ein Pflegestuhl ist weit mehr als nur ein Sitzmöbel – er kann den Alltag für pflegebedürftige Menschen, Angehörige und das Pflegepersonal erheblich erleichtern. Dank ergonomischer Designs und innovativer Funktionen sorgt er nicht nur für eine bequeme Sitzhaltung, sondern trägt auch dazu bei, dass Menschen trotz körperlicher Einschränkungen weiterhin aktiv am Leben teilnehmen können.
Ein passender Pflegesessel oder Pflegerollstuhl ermöglicht eine angenehme Sitzposition, erleichtert das Aufstehen und kann sogar soziale Teilhabe fördern – sei es beim gemeinsamen Essen oder bei Gesprächen mit der Familie. Modelle mit Aufstehhilfe oder leichtgängigen Rollen geben dem Nutzer mehr Selbstständigkeit und Flexibilität im Alltag.
Gleichzeitig profitieren auch Angehörige und das Pflegepersonal, denn durch verstellbare Sitzhöhen, stabile Armlehnen und funktionale Beinauflagen werden Transfers erleichtert. Zudem macht eine ergonomische Rückenlehne und pflegeleichtes Material die tägliche Versorgung angenehmer und effizienter.
Ein hochwertiger Pflegestuhl bietet also nicht nur mehr Komfort, sondern verbessert auch die Lebensqualität – sowohl für den Nutzer, als auch für die Menschen, die ihn betreuen.
Schlusswort
Ein Pflegestuhl bietet weit mehr als nur eine Sitzgelegenheit – er sorgt für Komfort, Mobilität und eine spürbare Entlastung im Alltag. Durch ergonomische Sitz- und Liegepositionen, praktische Aufstehhilfen und leichtgängige Rollen unterstützt er nicht nur die pflegebedürftige Person, sondern auch Angehörige und Pflegekräfte.
Bei Devita finden Sie hochwertige Pflegesessel, Pflegerollstühle und Trippelstühle, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Sie erhalten nicht nur höchste Qualität und Funktionalität, sondern auch eine große Auswahl an Neuheiten. In unserem Onlineshop können Sie sich über den Preis, die Artikelnummer und die aktuelle Lieferzeit informieren. Legen Sie Ihr Wunschmodell direkt in den Warenkorb oder stellen Sie eine Anfrage – wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, den perfekten Begleiter für mehr Lebensqualität zu finden.
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen Rollstuhl und Pflegerollstuhl?
Ein klassischer Rollstuhl dient vor allem der Fortbewegung, während ein Pflegerollstuhl zusätzlich mit verstellbaren Sitz- und Liegepositionen, einer ergonomischen Rückenlehne und oft auch einer Aufstehhilfe ausgestattet ist.
Wie funktioniert ein Pflegerollstuhl?
Ein Pflegerollstuhl lässt sich individuell anpassen – von der Sitzhöhe über die Rückenlehnenverstellung bis hin zu speziellen Beinauflagen. Viele Modelle haben Rollen, um die Mobilität zu erleichtern, und bieten eine einfache Bedienung für Nutzer und Pflegepersonal.
Wie hoch ist ein Pflegerollstuhl?
Ein Pflegerollstuhl lässt sich individuell anpassen – von der Sitzhöhe über die Rückenlehnenverstellung bis hin zu speziellen Beinauflagen. Viele Modelle haben Rollen, um die Mobilität zu erleichtern, und bieten eine einfache Bedienung für Nutzer und Pflegepersonal.
Was kann ein Multifunktionsrollstuhl?
Ein Multifunktionsrollstuhl bietet zahlreiche Verstellmöglichkeiten, sodass er sowohl als Sitzmöbel als auch als Liegefläche genutzt werden kann. Er unterstützt verschiedene Sitz- und Liegepositionen und erleichtert so den Alltag von pflegebedürftigen Menschen.