✓ Kostenfreie Lieferung (DE Festland)
✓ Direkt vom Hersteller
✓ Rechnungskauf oder 4 % Rabatt
Zur Startseite gehen
06854 803081Mo-Do 9-18 Uhr, Fr 9-16 Uhr

09.01.21

tingey-injury-law-firm-nSpj-Z12lX0-unsplash

Neuerungen der Pflegeversicherung in 2021

Herr Dewes, was sind die großen Neuerungen in der Pflege in 2021?


In den Medien war Ende letzten Jahres zu lesen, dass 2021 eine Pflegereform geplant ist. Diese umfasst unterschiedliche Aspekte wie das Pflegegeld, den Pflegepauschbetrag, aber auch den Freibetrag für Pflegehilfsmittel.

Nehmen wir uns die von Ihnen genannten Punkte Schritt für Schritt vor. Was ändert sich bei den Pflegehilfsmitteln?
Ein Kostenbeitrag für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel steht pflegebedürftigen Menschen mit Pflegegrad zu. Hierbei handelt es sich um Produkte wie Bettschutzeinlagen, Einmalhandschuhe und Desinfektionsmittel. Da es durch die Corona-Pandemie in diesem Bereich im letzten Jahr zu deutlichen Preissteigerungen kam, wurde der monatliche Pflegehilfsmittel-Pauschbetrag vorübergehend von 40 Euro auf 60 Euro monatlich angehoben. In der Pflegereform 2021 ist es vorgesehen, den Betrag dauerhaft bei 60 Euro monatlich gesetzlich zu verankern. Alle Kosten, die monatlich über den 60 Euro liegen, müssen Pflegebedürftige selbst bezahlen.

Wie wird der Pflegepauschbetrag angepasst?


Den Aufwand für die häusliche Pflege eines Angehörigen kann zum Teil steuerlich geltend gemacht werden. Hier war der Gesetzgeber großzügig und hat die jährlichen Pauschbeträge zum Anfang des Jahres angehoben. Konnten Angehörige bislang nur bei hohen Pflegegraden finanziellen Aufwand steuerlich absetzen, so ist das in 2021 bereits bei Pflegegrad 2 mit einem Betrag von 600 Euro und bei Pflegegrad 3 mit einem Betrag von 1.100 Euro jährlich möglich. Der maximal Pflegepauschbetrag wurde sogar auf 1.800 Euro jährlich angehoben. Um genau zu erfahren, unter welchen Voraussetzungen Sie den Pflegepauschbetrag steuerlich geltend machen können, empfiehlt sich ein Gespräch mit Ihrem Steuerberater.

Welche Veränderungen wird es beim Pflegegeld geben?


Das Pflegegeld soll ab Juli 2021 monatlich um 5% erhöht werden. Dies entspricht bei Pflegegrad 2 einem monatlichen Betrag von 331 Euro anstelle 316 Euro und steigert sich bis Pflegegrad 5 auf einen monatlichen Betrag von 946 Euro anstelle 901 Euro. Die genauen Pflegegeldtabellen sind im Internet zum Beispiel beim Bundesgesundheitsministerium abrufbar.

Welche Auswirkungen hat die Pflegereform 2021 auf pflegebedürftige Menschen und Ihre Angehörigen?


Die Pflegereform ist eine Anerkennung für pflegende Angehörige, die Ihre Familienmitglieder mit viel Aufwand und Zeiteinsatz pflegen. Derzeit sind in Deutschland etwa 4 Millionen Menschen von einer Pflegebedürftigkeit betroffen. Natürlich deckt die Pflegereform nicht alle Aufwände für die Haushalte ab, die hinter dieser Zahl stehen. Aber sie entlastet pflegende Familien vor allem finanziell und unterstützt sie damit auch emotional auf ihrem weiteren Pflegeweg.

Herr Dewes, wir danken Ihnen für das Gespräch.

Fotonachweis: www.unsplash.com / © Tingey Injury Lay Firm