Je älter man wird, desto größer wird der Wunsch nach Komfort und Bequemlichkeit. Gerade Zuhause soll es schön aussehen und das am liebsten in Verbindung mit guter Funktionalität.
Nichts ist so beständig wie der Wandel. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Kundenbedürfnisse bestmöglich befriedigen zu können, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Produkte stetig weiter zu entwickeln und neue, innovative Dienstleistungen und Serviceangebote auf den Markt zu bringen.
Zu Beginn jeden Jahres findet in Köln die internationale Einrichtungsmesse IMM statt. Hier trifft sich alles, was zum Thema Inneneinrichtung und Möbelmarkt Rang und Namen hat. Die IMM gibt ihrem Publikum einen Einblick in aktuelle Möbeltrends und Zukunftsvisionen – und dies weit über die Landesgrenzen hinweg. (https://www.imm-cologne.de/)
Wir nehmen den heutigen Welt-Anti-Dekubitus-Tag zum Anlass, um im Devita-Blogbeitrag die Problematik von Druckgeschwüren und Schädigungen von Haut und Gewebe infolge von längerer Druckbelastung in das Bewusstsein von allen an der Pflege beteiligten Personen zu rücken.
Seniorensessel können mit unterschiedlichen Bezugsstoffen erworben werden. Leder, Kunstleder und Mikrofaser sind hierbei die gängigsten Varianten.
Ältere Menschen haben meist erhöhte Ansprüche an Ergonomie und Komfort von Sitzmöbeln. Aufgrund der schlechter werdenden Mobilität oder durch auftretende Erkrankungen steigt der Bedarf an intelligenten und funktionalen Sitzmöbeln. Worauf Sie für ein gesunderhaltendes, dauerhaftes Sitzen achten sollten, beleuchtet der heutige Blogbeitrag.