Elektrorollstuhl für Schwergewichtige
Die Mobilität spielt für Rollstuhlfahrer eine entscheidende Rolle für die Lebensqualität. Für Menschen, die aufgrund einer Erkrankung an Übergewicht leiden, kann die Suche nach dem richtigen Elektrorollstuhl eine Herausforderung sein. Ein Elektrorollstuhl, der speziell für Frauen und Männer mit Übergewicht konzipiert ist, kann dabei helfen, diese Mobilität zu gewährleisten. In unserem Shop Devita finden Sie hochwertige XXL-Elektrorollstühle, die auf die besonderen Bedürfnisse von übergewichtigen Menschen abgestimmt sind.
Wollen Sie probefahren?
Testen Sie unsere E-Rollstühle 4 Tage lang bequem bei sich zu Hause!
Lieferbar in 2 Farben:
Lieferbar in 2 Farben:
Lieferbar in 1 Farbe:
Lieferbar in 1 Farbe:
XXL-Elektrorollstühle für übergewichtige Menschen
Unsere XXL-Elektrorollstühle von Devita sind speziell für Menschen mit Adipositas entwickelt worden. Sie zeichnen sich durch eine robustere Bauweise, breitere Sitze und eine höhere Tragfähigkeit aus. Diese Rollstühle sind in der Lage, Personen mit einem Körpergewicht von bis zu 200 kg und mehr sicher zu transportieren. Dabei bieten sie nicht nur Sicherheit und Stabilität, sondern auch Komfort und eine einfache Handhabung.
Ab wann benötigt man einen XXL-Rollstuhl?
Ein XXL-Rollstuhl wird in der Regel dann benötigt, wenn das Körpergewicht und die Körpermaße einer Person die Grenzen eines herkömmlichen Rollstuhls überschreiten. Wenn herkömmliche Modelle mit einer maximalen Belastbarkeit von bis zu 150 kg nicht mehr die notwendige Stabilität und Tragkraft bieten oder der Sitz zu eng wird, ist es an der Zeit, sich nach einem speziell entwickelten Modell umzuschauen. XXL-Elektrorollstühle bieten eine höhere Belastbarkeit, mehr Platz und eine bessere Unterstützung, um die Mobilität sicherzustellen und den Komfort zu erhöhen.
Eine Alternative für den Wohnbereich: Unser XXL-Trippelstuhl
Was zeichnet einen E-Rollstuhl für Übergewichtige aus?
Ein Elektrorollstuhl für übergewichtige Menschen ist nicht einfach nur ein größerer Rollstuhl. Er muss bestimmte Anforderungen erfüllen, um den Bedürfnissen dieser Zielgruppe gerecht zu werden. Ein stabiler Rahmen, eine leistungsfähige Motorisierung und eine anpassbare Sitzbreite gehören zu den wichtigsten Eigenschaften. Zudem müssen diese Rollstühle über eine verstärkte Polsterung wie ein spezielles Dekubitus-Sitzkissen und widerstandsfähige Materialien verfügen, um sowohl Sicherheit als auch Komfort zu garantieren. Der faltbare Elektrorollstuhl für Schwergewichtige Fortis 200 von Devita bietet maximalen Komfort für Menschen mit einem Körpergewicht von bis zu 200 kg.
Einfaches Ein- und Aussteigen
Ein besonders wichtiger Aspekt eines XXL-Elektrorollstuhls ist die einfache Handhabung beim Ein- und Aussteigen. Durch eine höhere Sitzposition und eine breitere Sitzfläche wird das Ein- und Aussteigen erleichtert. Zusätzlich bieten viele Modelle schwenkbare Armlehnen und verstellbare Fußstützen, die den Prozess weiter vereinfachen. Dadurch wird die Nutzung des Rollstuhls weniger anstrengend und angenehmer.
Praktisch für mobilitätseingeschränkte Menschen: Pflegebetten mit Aufstehhilfe
Die richtigen Maße sind entscheidend für Nutzung und Komfort
Die Wahl des richtigen Elektrorollstuhls hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und den Körpermaßen der Person ab. Die Abmessungen des Rollstuhls sind dabei von zentraler Bedeutung, um eine optimale Nutzung und maximalen Komfort zu gewährleisten.
Zum Beispiel verfügt das faltbare Modell Fortis 200 in unserem Sortiment über ein Gewicht von 28,2 kg inklusive Akku und eine maximale Tragfähigkeit von 200 kg. Die Gesamthöhe beträgt 97,5 cm und die Gesamtbreite 60 cm, was eine gute Manövrierfähigkeit auch in engeren Räumen ermöglicht.
Die Sitzmaße sind ebenfalls entscheidend: mit einer Sitzbreite von 45 cm, einer Sitztiefe von 44 cm und einer Sitzhöhe von 52,5 cm bietet dieser Rollstuhl eine komfortable und ergonomische Sitzhaltung.
Große Reichweite durch starken Elektroantrieb
Für viele Nutzer ist es wichtig, dass ihr Elektrorollstuhl auch längere Strecken ohne häufiges Aufladen bewältigen kann. Daher sind die XXL-Elektrorollstühle mit einem besonders leistungsstarken Elektroantrieb ausgestattet, der eine größere Reichweite ermöglicht. Unser Elektrorollstuhl Fortis 200 bietet eine Reichweite von bis zu 20 km, angetrieben durch zwei 24V 6AH Lithiumbatterien, die in 6 bis 8 Stunden vollständig aufgeladen sind. Mit einer Motorleistung von 250 Watt durch zwei DC-E-Motoren erreicht der Rollstuhl eine maximale Geschwindigkeit von 6 km/h. Auf diese Weise können Sie mit dem Rollstuhl auch längere Strecken wie Einkaufstouren zurücklegen, ohne dass Sie sich Sorgen machen müssen.
Transportmöglichkeiten
Trotz ihrer Größe und Stabilität lassen sich viele XXL-Elektrorollstühle einfach transportieren. Einige Modelle sind klappbar oder leicht zerlegbar, sodass sie in den Kofferraum eines Autos passen. Andere sind mit praktischen Transportfunktionen ausgestattet, die den Transfer des Rollstuhls in ein Fahrzeug erleichtern.
Wir bei Devita legen Wert darauf, Ihnen die Mobilität auch unterwegs zu ermöglichen und bieten Ihnen deshalb Modelle, die sich Ihren Bedürfnissen anpassen. So können Sie den Elektrorollstuhl Fortis 200 bei Nichtgebrauch auf kompakte Klappmaße von 80 cm Höhe, 60 cm Breite und 34 cm Tiefe zusammenfalten, was den Transport und die Lagerung erleichtert.
Welche Modelle übernimmt die Krankenkasse?
Die Kostenübernahme für einen XXL-Elektrorollstuhl durch die Krankenkasse hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel werden nur die Modelle übernommen, die medizinisch notwendig und ausreichend sind, um die Mobilität und Lebensqualität des Versicherten sicherzustellen. Dies bedeutet, dass die Krankenkasse in den meisten Fällen Basis-Modelle finanziert, die alle wesentlichen Funktionen für den täglichen Gebrauch bieten. Hochwertigere Modelle mit zusätzlichen Komfortfunktionen oder einer erweiterten Ausstattung können unter Umständen teilweise übernommen werden, wobei hier oft ein Eigenanteil anfällt.
Um eine Kostenübernahme zu beantragen, ist in der Regel ein ärztliches Gutachten erforderlich, das die Notwendigkeit eines Elektrorollstuhls im XXL-Format bestätigt. Ihr Arzt stellt dafür ein Rezept aus, das auf ein Modell verweist, das im Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenkassen aufgeführt ist. Wichtig ist dabei die Angabe der entsprechenden Hilfsmittelnummer (HMV-Nummer). Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, müssen Sie lediglich eine gesetzliche Zuzahlung von zehn Euro leisten.
Unsere Fachberater von ausgebildeten Medizinproduktberatern bei Devita unterstützen Sie gerne bei der Auswahl eines geeigneten Modells und hilft Ihnen dabei, die entsprechenden Unterlagen für die Beantragung bei der Krankenkasse vorzubereiten. Wir arbeiten eng mit verschiedenen Krankenkassen zusammen und stehen Ihnen beratend zur Seite, um den bestmöglichen Rollstuhl für Ihre Bedürfnisse zu finden und gleichzeitig die Kostenfrage zu klären.
Häufig gestellte Fragen
Wie viel Gewicht hält ein Rollstuhl aus?
Standardrollstühle halten in der Regel bis zu 150 kg aus, während speziell entwickelte XXL-Rollstühle für übergewichtige Personen ein maximales Gewicht von bis zu 200 kg und mehr tragen können.
Wie streng sind die Gewichtsbeschränkungen für Rollstühle?
Die Gewichtsbeschränkungen für Rollstühle sind sehr streng und sollten stets beachtet werden, da eine Überschreitung die Sicherheit und Lebensdauer des Rollstuhls erheblich beeinträchtigen kann.
Kann ein Hausarzt einen Rollstuhl verschreiben?
Ja, ein Hausarzt kann bei Bedarf einen Rollstuhl verschreiben, indem er ein Rezept ausstellt, das zur Beantragung bei der Krankenkasse genutzt werden kann.
Wie beantrage ich einen E-Rollstuhl bei der Krankenkasse?
Um einen E-Rollstuhl bei der Krankenkasse zu beantragen, benötigen Sie ein ärztliches Rezept sowie einen Kostenvoranschlag von einem Fachhändler. Beide Dokumente müssen bei der Krankenkasse eingereicht werden.
Fazit
Ein Elektrorollstuhl für übergewichtige Menschen ist eine wichtige Investition in Mobilität, Komfort und Lebensqualität. Speziell entwickelte XXL-Elektrorollstühle bieten durch ihre robuste Bauweise, höhere Tragkraft und komfortable Sitzmaße eine sichere und bequeme Lösung für Menschen mit einem höheren Körpergewicht. Sie ermöglichen einfaches Ein- und Aussteigen, sind an die individuellen Bedürfnisse anpassbar und bieten durch leistungsstarke Motoren eine große Reichweite. Bei Devita finden Sie eine Vielzahl an Optionen, die auf Ihre persönlichen Anforderungen abgestimmt sind – unser Team unterstützt Sie gerne bei der Auswahl und Beantragung.
Auch interessant: E-Scooter