✓ Kostenfreie Lieferung (DE Festland)
✓ Direkt vom Hersteller
✓ Rechnungskauf oder 4 % Rabatt
Zur Startseite gehen
06854 803081Mo-Do 9-18 Uhr, Fr 9-16 Uhr

Angebote für Heime & Kliniken

Seniorenmöbel im Einsatz
Oster-Aktion für Heime & Kliniken (08.04. - 24.04.25)

Profitieren Sie von einem 5% Rabatt bis 2.000 €, 7,5% Rabatt bis 5.000 € und 10% Rabatt ab 5.000 € Netto-Bestellwert. Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.

Hochwertige Qualitätsmöbel & maßgeschneiderte Produktlösungen

Wir setzen alle technischen Anforderungen in eigener Produktion um und können Ihre individuellen Kundenvorgaben realisieren.

Attraktive Konditionen

Profitieren Sie von unseren Mengenrabatten.

Umfassendes Produktsortiment

Von Stuhlgleitern über Holzdekor bis zu speziellen Bezugsstoffen – unser komplettes Sortiment steht Ihnen zur Verfügung.

Zuverlässiger Support

Unser Kundenservice reagiert schnell und zuverlässig – Sie stehen nie allein da.

Angebot anfordernTel. 06854-803081

Wie können wir Sie erreichen?
Diese Seite ist durch Google reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

Unsere Referenzen im stationären Bereich

Devita stattet seit 2001 Heime und Kliniken aus. Es wird nach individuellen Ansprüchen geplant und geliefert in Zusammenarbeit mit Heim- & Klinikleitungen, Architekten und Bauträgern.

Barmherzige Brüder

Straubing

"Haus Schönblick"

Bretten

Charité

Berlin

Universitätsklinikum

Würzburg

Diakonie Maxvorstadt

München

Augustinum Pflege GmbH

Bonn

Klinikum Niederrhein

Duisburg

Arbeiter-Samariter-Bund

Homburg

Seniorenheim der AWO

Lebach/Saar

Diakonie

Kehl-Kork

Lungenklinik

Ballenstedt/Harz

CARITAS Werkstätten

Steinfurt

Seniorenheim St-Josef

Dernbach

Altenheim Wenninger

Wohlmutshausen

GEVITA Residenz

Friedrichsthal

Universitätsklinikum

Mannheim

Universitätsklinikum

Basel

Katholische Pflegehilfe

Essen

Möbel für Seniorenheime

Funktionalität und Wohlbefinden im Pflegeheim vereinen

Die Einrichtung eines Seniorenheims hat großen Einfluss auf das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner. Möbel sollten nicht nur bequem und funktional sein, sondern auch eine wohnliche Atmosphäre schaffen, in der sich ältere Menschen sicher und geborgen fühlen.

Bei Devita wissen wir, wie wichtig eine durchdachte Möblierung ist - sowohl für die Bewohner als auch für das Pflegepersonal. Unsere speziell entwickelten Pflegemöbel fördern die Mobilität, unterstützen die Eigenständigkeit und erleichtern den Pflegealltag. Mit hochwertigen Materialien, ergonomischem Design und einer ansprechenden Optik sorgen wir dafür, dass sich Menschen in ihrer Umgebung wohlfühlen - und Pflegekräfte optimal arbeiten können.

Pflegestuhl Hand halten

© Kazuma Seki / iStock

Anforderungen an Möbel in Seniorenheimen

Die richtige Einrichtung in Seniorenheimen, Pflegeeinrichtungen und Tagespflegeeinrichtungen sollte nicht nur funktional sein, sondern vor allem den Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner gerecht werden. Komfort, Sicherheit und Hygiene spielen dabei eine zentrale Rolle. Bei Devita entwickeln wir Pflegemöbel, die den Alltag erleichtern - sowohl für ältere Menschen als auch für das Pflegepersonal.

  1. Ergonomie und Sitzkomfort: Bequemes Sitzen ist essentiell für das Wohlbefinden. Unsere Sessel, Pflegesessel, Stühle und Sofas sind ergonomisch gestaltet und haben eine angepasste Sitzhöhe, um das Hinsetzen und Aufstehen zu erleichtern. Besonders Ruhesessel mit Aufstehhilfe helfen dabei, die Eigenständigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner zu fördern. Auch Tische sollten an die besonderen Bedürfnisse angepasst sein - unterfahrbare Modelle schaffen Barrierefreiheit und ermöglichen eine komfortable Nutzung für Rollstuhlfahrer.

  2. Sicherheit: Da in Pflegeheimen die Sicherheit an oberster Stelle steht, setzen wir auf besonders stabile Konstruktionen, rutschfeste Materialien und abgerundete Kanten. Diese Merkmale tragen dazu bei, das Sturzrisiko zu minimieren und den Alltag für Senioren so sicher wie möglich zu gestalten. Zudem bieten wir Sitzmöbel mit speziellen Nässeschutz-Bezügen, die nicht nur die Hygiene verbessern, sondern auch die Lebensdauer der Möbel verlängern.

  3. Hygiene: Um den hohen Hygienestandards in Pflegeeinrichtungen gerecht zu werden, bestehen unsere Möbel aus leicht zu reinigenden und desinfizierbaren Materialien. Abwaschbare Bezüge und widerstandsfähige Oberflächen reduzieren den Pflegeaufwand und sorgen für ein sauberes, angenehmes Umfeld.

Gestaltung und Ästhetik

Neben Funktionalität spielt eine ansprechende Objekteinrichtung eine entscheidende Rolle in Seniorenheimen, Pflegeeinrichtungen und Seniorenresidenzen. Eine durchdachte Raumgestaltung schafft eine angenehme Atmosphäre, fördert das Wohlbefinden und unterstützt die soziale Interaktion der Bewohnerinnen und Bewohner. Wir legen besonderen Wert darauf, dass unsere Möbel für Seniorenheime nicht nur praktisch sind, sondern auch optisch überzeugen - mit harmonischen Farben, hochwertigen Materialien und einem zeitlosen Design.

Farb- und Raumkonzepte

Farben haben einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Orientierung von Senioren. Besonders für Menschen mit kognitiven Einschränkungen wie Demenz kann die richtige Farbgestaltung Sicherheit geben und das tägliche Leben erleichtern. Warme Farben wie Beige und Terrakotta schaffen eine gemütliche Atmosphäre und vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit. Helle Farbtöne wie sanftes Gelb oder Pastelltöne wirken freundlich, fördern die Orientierung und sorgen für ein angenehmes Raumgefühl. Besonders wichtig sind kontrastreiche Farbkonzepte, da sie helfen, Bereiche visuell klar voneinander abzugrenzen - eine wertvolle Unterstützung für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen.

Mit unserer Erfahrung in der Gestaltung von Senioreneinrichtungen, Pflegeheimen und Tagespflegeeinrichtungen wissen wir, dass bereits kleine Anpassungen große Wirkung zeigen können. Wir unterstützen Sie gerne bei der Entwicklung eines harmonischen Farbkonzepts, das Sicherheit schafft und gleichzeitig eine wohnliche Atmosphäre vermittelt.

Wohnlichkeit und Atmosphäre

Eine wohnliche Gestaltung ist entscheidend, damit sich Bewohnerinnen und Bewohner wohlfühlen. Neben funktionalen Aspekten spielen Komfort und eine vertraute Umgebung eine große Rolle. Unsere Möbel für Seniorenheime wie Sessel, Sofas und Stühle sind nicht nur ergonomisch durchdacht, sondern auch ästhetisch ansprechend - sie fördern die Mobilität, laden zu gemeinsamen Aktivitäten ein und bieten maximalen Sitzkomfort.

Damit sich Bewohner individuell entfalten können, ist darüber hinaus auch die persönliche Gestaltung ihres Wohnraums essenziell. Familienfotos, liebevolle Erinnerungsstücke oder eine individuelle Beleuchtung verleihen dem Zimmer eine persönliche Note und tragen zur Geborgenheit bei. Die Kombination aus hochwertiger Möblierung und persönlichen Akzenten schafft eine Umgebung, die den Übergang in eine neue Lebensphase erleichtert. Wir von Devita unterstützen Sie gerne bei der Planung einer stilvollen und funktionalen Einrichtung.

Funktionalität und Flexibilität

In Senioreneinrichtungen und Pflegeheimen sind Möbel gefragt, die sich den individuellen Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner anpassen. Multifunktionale Lösungen bieten nicht nur Komfort, sondern erleichtern auch den Pflegealltag und sparen Platz. Unsere Pflegesessel mit Aufstehhilfe unterstützen beim sicheren Aufstehen, während verstellbare Ruhesessel sich ideal für Entspannung und Therapie eignen. Höhenverstellbare Tische schaffen Barrierefreiheit, und stapelbare Stühle sind perfekt für flexible Nutzung in Gemeinschaftsräumen.

Da sich die Anforderungen in der Pflege mit der Zeit ändern, sind anpassungsfähige Möbel essenziell. Modulare Sitzmöbel, höhenverstellbare Betten und Sofas mit flexibler Sitztiefe sorgen für langanhaltenden Komfort und lassen sich individuell einstellen. Unsere Möbel mit Nässeschutz erfüllen höchste Hygienestandards und garantieren eine langlebige Nutzung.

Spezielle Möbel für verschiedene Bereiche

Ob Gemeinschaftsräume, Bewohnerzimmer oder Therapie- und Aktivitätsräume - die richtige Einrichtung erleichtert den Alltag und trägt dazu bei, dass sich alle Beteiligten wohlfühlen.

Gemeinschaftsräume sind der Mittelpunkt des sozialen Lebens. Hier kommen Bewohner, Angehörige und Pflegekräfte zusammen, um zu kommunizieren, gemeinsam zu essen oder an Aktivitäten teilzunehmen. Robuste, aber einladende Sitzgruppen mit bequemen Sesseln, Stühlen und Sofas bieten eine angenehme Möglichkeit zum Verweilen. Höhenverstellbare oder unterfahrbare Tische ermöglichen auch Rollstuhlfahrern eine komfortable Teilnahme am Geschehen. Pflegesessel mit Aufstehhilfe fördern die Eigenständigkeit, indem sie ein sicheres Hinsetzen und Aufstehen erleichtern.

Im Bewohnerzimmer steht der persönliche Rückzugsort im Vordergrund. Ein individuell gestalteter Wohnraum gibt Senioren ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Höhenverstellbare Betten erhöhen den Komfort und erleichtern die Pflege, während anpassbare Schränke ausreichend Stauraum für persönliche Gegenstände bieten. Ergonomische Sessel, Pflegesessel und Ruhesessel laden zum Entspannen ein, während praktische Nachttische mit Rollen für mehr Flexibilität im Alltag sorgen.

Therapie- und Aktivitätsräume erfordern eine vielseitige Möblierung, um gezielte Maßnahmen zur Förderung der Mobilität, kognitiven Fähigkeiten und sozialen Interaktion zu ermöglichen. Ergonomische Sitzmöbel, höhenverstellbare Tische und individuell anpassbare Arbeitsflächen unterstützen verschiedene Therapieformen, kreative Tätigkeiten oder gemeinschaftliche Aktivitäten. Rutschfeste Oberflächen und gut erreichbare Möbelstücke sorgen dabei für zusätzliche Sicherheit.

Mit einer sorgfältig ausgewählten Einrichtung, die auf die besonderen Anforderungen jedes Bereichs abgestimmt ist, lässt sich das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner nachhaltig verbessern.

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit

Hochwertige, langlebige Möbelstücke zahlen sich langfristig aus, da sie weniger Wartung und Ersatz erfordern. Deshalb setzen wir bei Devita auf nachhaltige Materialien, durchdachte Konstruktionen und höchste Qualitätsstandards, um eine dauerhafte Lösung für die Ausstattung Ihrer Senioreneinrichtung, Pflegeheim oder Tagespflegeeinrichtung zu bieten. Als familiengeführtes Unternehmen aus dem Saarland stehen wir für Qualität und verantwortungsvolle Fertigung - unsere Möbel werden Made in Germany mit größter Sorgfalt produziert.

In Pflegeeinrichtungen sind Möbel täglich hohen Belastungen ausgesetzt. Um den Anforderungen des Alltags standzuhalten, legen wir besonderen Wert auf robuste Konstruktionen, widerstandsfähige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung. Unsere Pflegemöbel zeichnen sich durch langlebige Bezüge mit Nässeschutz, hochwertige Holz- und Metallkonstruktionen sowie ergonomische Polsterungen aus, die auch bei langfristiger Nutzung ihren Komfort behalten.

Tipps für den Kauf eines Pflegestuhls

Insbesondere die Wahl der richtigen Materialien ist entscheidend für Langlebigkeit, Pflegeleichtigkeit und Wirtschaftlichkeit. Wir verwenden ausschließlich geprüfte Werkstoffe, die speziell für den Einsatz in der Pflege entwickelt wurden. Massivholz und Metallgestelle bieten eine stabile Basis für den täglichen Gebrauch, während pflegeleichte Polsterstoffe mit abwaschbaren oder desinfizierbaren Oberflächen die Reinigung erleichtern. Zudem tragen nachhaltige Materialien zu einem besseren Raumklima bei und reduzieren den ökologischen Fußabdruck.

Während günstige Alternativen auf den ersten Blick wirtschaftlicher erscheinen mögen, verursachen sie oft höhere Folgekosten durch häufige Reparaturen oder Ersatzbeschaffungen. Hochwertige Pflegemöbel hingegen sind weniger wartungsintensiv, sparen durch ihre Multifunktionalität Platz und lassen sich dank modularer Konzepte flexibel an veränderte Anforderungen anpassen - ohne eine komplette Neuanschaffung.

Seit über 20 Jahren entwickeln und produzieren wir bei Devita hochwertige Sitzmöbel für den Pflegebereich. Unser Anspruch ist es, langlebige, komfortable und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen zu schaffen, die den Alltag in Pflegeeinrichtungen erleichtern. Dabei legen wir großen Wert auf individuelle Beratung und maßgeschneiderte Einrichtungskonzepte. Gerne unterstützen wir Sie persönlich bei der Planung - kontaktieren Sie uns per E-Mail, um mehr über unsere nachhaltigen Möbelkonzepte zu erfahren!

Fazit

Die richtige Möblierung in Seniorenheimen trägt entscheidend zum Wohlbefinden, zur Sicherheit und zur Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner bei. Hochwertige, ergonomische und anpassungsfähige Pflegemöbel erleichtern den Alltag und fördern die Mobilität. Gleichzeitig sorgen durchdachte Farb- und Raumkonzepte für Orientierung und eine wohnliche Atmosphäre.

Verantwortliche in Pflegeeinrichtungen sollten bei der Möbelauswahl stets die Bedürfnisse der Bewohner in den Mittelpunkt stellen. Funktionale, langlebige und ästhetische Lösungen schaffen nicht nur ein angenehmes Umfeld, sondern erleichtern auch die tägliche Pflege und Organisation. Wir von Devita unterstützen Sie gerne mit unserer Erfahrung und individuellen Lösungen - für eine Einrichtung, die höchsten Ansprüchen gerecht wird.

FAQ

Wie muss ein Pflegeheim ausgestattet sein?

Ein Pflegeheim sollte auf die Bedürfnisse älterer und pflegebedürftiger Menschen abgestimmt sein. Dazu gehören ergonomische Pflegemöbel, barrierefreie Räume, rutschfeste Böden sowie eine sichere und gemütliche Atmosphäre.

Wie viel kann man für ein Jahr alte Möbel noch verlangen?

Der Wiederverkaufswert hängt von der Qualität, dem Zustand und der Nachfrage ab. Hochwertige Möbel können nach einem Jahr noch bis zu 50 bis 70 % des Neupreises erzielen, während günstigere Modelle schneller an Wert verlieren.

Warum schließen so viele Pflegeheime?

Steigende Betriebskosten, Fachkräftemangel und hohe gesetzliche Anforderungen machen den Betrieb für viele Pflegeheime wirtschaftlich schwierig. Besonders kleinere Einrichtungen haben es schwer, sich langfristig zu halten.

Was ist der Unterschied zwischen einem Pflegeheim und einem Seniorenheim?

Ein Pflegeheim bietet umfassende medizinische und pflegerische Versorgung für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf. Ein Seniorenheim hingegen richtet sich an ältere Menschen, die weitgehend selbstständig sind, aber eine betreute Wohnform bevorzugen.